MediaWiki-API-Ergebnis

This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.

Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.

See the complete documentation, or the API help for more information.

{
    "batchcomplete": "",
    "warnings": {
        "main": {
            "*": "Subscribe to the mediawiki-api-announce mailing list at <https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/mediawiki-api-announce> for notice of API deprecations and breaking changes."
        },
        "revisions": {
            "*": "Because \"rvslots\" was not specified, a legacy format has been used for the output. This format is deprecated, and in the future the new format will always be used."
        }
    },
    "query": {
        "pages": {
            "21": {
                "pageid": 21,
                "ns": 0,
                "title": "Verwaltung",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "__TOC__\n[[File:Msh_admin_main.png|center]]\n== E-Mails und Einstellungen ==\nDieser Abschnitt der Verwaltung hat lediglich informativen Charakter. Es wird der aktuelle Speicherort des Archivs angezeigt, welchen man \u00fcber die Schaltfl\u00e4che ''In Explorer anzeigen'' entsprechend im Windows-Explorer \u00f6ffnen kann.\n\n== Suchindex ==\nStandardm\u00e4\u00dfig indexiert MailStore Home automatisch E-Mail-Inhalte. Um zu erreichen, dass MailStore Home die Inhalte von E-Mail-Anh\u00e4ngen indexiert, damit diese bei einer Suche einbezogen werden, konfigurieren Sie MailStore Home entsprechend folgender Anweisungen:\n\n* \u00d6ffnen Sie MailStore Home.\n* Klicken Sie auf ''Verwaltung''.\n* Klicken Sie auf ''\u00c4ndern...''.\n* W\u00e4hlen Sie zu indexierenden Gruppen von Dateitypen aus oder tragen Sie in das Textfeld unter ''Andere Dateiendungen'' die Dateiendungen der zu indexierenden E-Mail-Anh\u00e4nge durch Leerzeichen getrennt ein.\n* Klicken Sie auf ''OK''.\n\nMailStore Home kann alle Formate indexieren, f\u00fcr welche ein IFilter-Paket installiert ist. Beim \u00c4ndern der Indexierungseinstellungen pr\u00fcft MailStore das Vorhandensein unterst\u00fctzter IFilter auf dem Computer und weist gegebenenfalls auf ihr Fehlen hin, und unterst\u00fctzt Sie durch weiterf\u00fchrende Links bei der [[#Fehlende IFilter installieren|Installation fehlender IFilter]].\n\nDer Stabilit\u00e4t und Leistungsf\u00e4higkeit halber und unabh\u00e4ngig vom Vorhandensein der entsprechenden IFilter werden die folgenden Formate von MailStore Home unterst\u00fctzt:\n\n* Textdateien (TXT)\n* HTML Dateien (HTM und HTML)\n* PDF Dateien (PDF)\nNachdem Sie die Liste der zu indexierenden Anh\u00e4nge bearbeitet haben, m\u00fcssen Sie den Suchindex neu aufbauen um die Anh\u00e4nge von bereits archivierten E-Mails in den Suchindex aufzunehmen.\n\n=== Fehlende IFilter installieren ===\nIn der Regel existieren IFilter f\u00fcr alle Anwendungen, die auf dem jeweiligen System installiert sind. Wenn zum Beispiel Microsoft Office 2013 installiert ist, sind auch der dazugeh\u00f6rigen IFilter f\u00fcr Microsoft Dokumente installiert. IFilter k\u00f6nnen allerdings auch unabh\u00e4ngig von ihren zugeh\u00f6rigen Anwendungen auf dem System vorhanden sein.\n\n* '''Textdateien (CSV, TXT)'''<br/>Der IFilter f\u00fcr diese Dateitypen ist unter Windows standardm\u00e4\u00dfig vorhanden. Sollte die Option nicht aktivierbar sein, ist m\u00f6glicherweise ein Registry-Wert falsch gesetzt. \u00d6ffnen Sie den Registry-Editor und pr\u00fcfen Sie, ob der ''{Standard}''-Wert des Schl\u00fcssels ''HKEY_LOCAL_MACHINE\\SOFTWARE\\Classes\\.csv\\PersistentHandler'' auf den Wert ''{5e941d80-bf96-11cd-b579-08002b30bfeb}'' gesetzt ist und korrigieren Sie dies gegebenenfalls.\n* '''Microsoft Office (97-2003), Microsoft Office (2007 und neuer)'''<br/>All diese Dateitypen werden vom [https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17062 Microsoft Office 2010 Filter Pack] unterst\u00fctzt.\n* '''Open Document Format (Libre Office/Open Office)'''<br/>Diese Dateitypen ben\u00f6tigen eine lauff\u00e4hige Installation von OpenOffice oder [https://www.libreoffice.org/ LibreOffice]. Zuletzt getestet mit ''LibreOffice 5.1''.\n*: '''Hinweis:''' Auch wenn das Microsoft Office 2010 Filter Pack eine Unterst\u00fctzung f\u00fcr das Open Document Format registriert, funktioniert die Indexierung damit derzeit nicht mit MailStore.\n\nWeitere Informationen zum Thema IFilter erhalten Sie unter anderem im entsprechenden [[wikipedia:en:IFilter|Wikipedia Artikel]].\n\n=== Index neu aufbauen ===\nWenn die Suchfunktion von MailStore Home nicht die erwarteten Ergebnisse zur\u00fcckgibt, kann es sein, dass der Suchindex besch\u00e4digt wurde. Um diesen wiederherzustellen, gehen Sie folgenderma\u00dfen vor:\n\n* \u00d6ffnen Sie MailStore Home.\n* Klicken Sie auf ''Verwaltung''.\n* Klicken Sie auf ''Index neu aufbauen''.\n\n== Wartung ==\n=== Unbenutzten Speicherplatz freigeben ===\nDie Datenbank von MailStore Home w\u00e4chst automatisch mit der Anzahl der archivierten  E-Mails. Wenn Sie E-Mails aus Ihrem Archiv l\u00f6schen, wird die Datenbank jedoch nicht automatisch kleiner, da gel\u00f6schte E-Mails zun\u00e4chst nur als solche in der Datenbank markiert werden.\n\nWenn Sie eine gro\u00dfe Menge an Nachrichten gel\u00f6scht haben und ein wenig Speicherplatz f\u00fcr andere Anwendungen freigeben m\u00f6chten, gehen Sie wie folgt vor:\n\n* \u00d6ffnen Sie MailStore Home.\n* Klicken Sie auf ''Verwaltung''.\n* Klicken Sie im Abschnitt ''Wartung'' auf ''Ungenutzten Speicherplatz freigeben''.\n\n=== Datenintegrit\u00e4t pr\u00fcfen ===\nWurde MailStore Home unsauber beenden, z.B. durch einen Computer-Absturz oder Stromausfall, ist es ratsam, die Datenintegrit\u00e4t zu pr\u00fcfen um die Konsistenz des gesamten Archivs sicherzustellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:\n\n* \u00d6ffnen Sie MailStore Home.\n* Klicken Sie auf ''Verwaltung''.\n* Klicken Sie im Abschnitt ''Wartung'' auf ''Datenintegrit\u00e4t pr\u00fcfen''.\n\n== Produktaktualisierungen ==\n=== Automatisch nach Updates suchen ===\nIst diese Option aktiviert, sucht MailStore Home beim Start nach einer neuen Version. Ist eine neue Version verf\u00fcgbar, wird dies auf der Startseite angezeigt.\n=== \u00dcbermittlung anonymisierter Nutzungsdaten ===\nMit der Aktivierung dieser Option sendet MailStore Home regelm\u00e4\u00dfig Daten \u00fcber die Nutzung des Programms an MailStore. Diese Daten erlauben es uns, besser zu verstehen, wie MailStore Home verwendet wird und unsere Entwicklungskapazit\u00e4ten entsprechend zu fokussieren. Die \u00fcbermittelten Daten werden ausschlie\u00dflich zu diesem Zweck erhoben und ausgewertet.<br/>Sie k\u00f6nnen die zu \u00fcbermittelnden Daten durch Klick auf ''Daten anzeigen'' jederzeit einsehen. Es werden keine personenbezogenen Daten wie Benutzernamen, Kennw\u00f6rter oder E-Mail-Inhalte \u00fcbermittelt. Weiterhin sind die Datens\u00e4tze vollst\u00e4ndig anonymisiert. Diese Option ist standardm\u00e4\u00dfig deaktiviert (Opt-in).\n\n[[de:Verwaltung]]\n[[en:Administration]]"
                    }
                ]
            },
            "15": {
                "pageid": 15,
                "ns": 0,
                "title": "Zugriff auf das Archiv",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "__NOTOC__\n\nEs gibt mehrere M\u00f6glichkeiten auf E-Mails zuzugreifen, welche in MailStore Home archiviert sind. Sie k\u00f6nnen durch die Ordnerstruktur unterhalb von ''Eigenes Archiv'' navigieren, oder Sie nutzen eine der im folgenden beschrieben Suchfunktionen.\n\n== Schnellsuche ==\n[[File:Msh_search_quick.png|right]]\nF\u00fcr eine einmalige Suche im gesamten Archiv nutzen Sie die Schnellsuche. Sie finden das Suchfeld oben in der Spalte Archiv (\u00fcber der ''Startseite''). \nGeben Sie einfach Ihre Suchw\u00f6rter im Suchfeld ein und klicken Sie auf ''Suchen'' oder dr\u00fccken die Enter-Taste. MailStore Home gibt Ihnen das Suchergebnis aus s\u00e4mtlichen Archivordnern zur\u00fcck.\n\n=== Nach Wortbestandteilen suchen ===\nUm alle E-Mails anzuzeigen, die ein Wort mit einem bestimmten Bestandteil beinhalten, verwenden Sie das Wildcard-Zeichen (*). Beispiele:\n\n Auto*\n\nfindet Auto, Automatisch, Autoreparatur usw.\n\n *example.com\n\nfindet alle E-Mail-Adressen und Domains von ''example.com''.\n\n=== Nach W\u00f6rtern suchen, deren Schreibweise nicht genau bekannt ist ===\nUm nach W\u00f6rtern zu suchen, deren Schreibweise nicht genau bekannt ist, verwenden Sie das Fragezeichen (?). Beispiel:\n\n Me?er\n\nw\u00fcrde Meier und Meyer finden, aber nicht Maier.\n\nDas Fragezeichen (?) kann nicht am Wortanfang oder am Wortende verwendet werden. Verwenden Sie dann das Wildcard-Zeichen (*).\n\n=== Nach Phrasen suchen ===\nUm nach W\u00f6rtern zu suchen, die zusammenh\u00e4ngend und in einer festgelegten Reihenfolge auftauchen, verwenden Sie doppelte Anf\u00fchrungszeichen. Beispiel:\n\n \"Microsoft Windows\"\n\nw\u00fcrde den Text Microsoft Windows finden, nicht jedoch Microsoft Works oder Windows 95.\n\n=== Einschr\u00e4nken nach Feldern ===\nSie k\u00f6nnen die Suche nach bestimmten W\u00f6rtern und Phrasen auf Felder beschr\u00e4nken. Beispiele:\n\n subject:Nachrichten           nur im Betreff\n from:[email protected]       nur in Von\n to:[email protected]      nur in An\n cc:[email protected]         nur in Cc\n bcc:[email protected]   nur in Bcc\n bcontent:Rechnung             nur im Body der E-Mail \n acontent:Rechnung             nur in Anh\u00e4ngen der E-Mail\n\n=== W\u00f6rter ausschlie\u00dfen ===\nUm das Suchergebnis einzuschr\u00e4nken, ist es h\u00e4ufig gew\u00fcnscht, W\u00f6rter anzugeben, die in den im Suchergebnis dargestellten E-Mails nicht enthalten sein d\u00fcrfen. Stellen Sie diesen W\u00f6rtern einfach ein Minuszeichen voran. Beispiel:\n\n ZDNet -Download-Tipp\n\nfindet alle E-Mails vom ZDNet, jedoch keine Download-Tipps.\n\n=== Kombination ===\nEs ist auch m\u00f6glich, oben genannte Suchm\u00f6glichkeiten zu kombinieren. Beispiel:\n\n ZDNET -\"Daily Update\"\n\nfindet alle E-Mails, die in einem beliebigen Feld das Wort ''ZDNet'' beinhalten, aber in keinem Feld die Phrase ''Daily Update''.\n\n from:ZDNET bcontent:MailStore\n\nfindet alle E-Mails von ZDNet, in deren Body das Wort ''MailStore'' vorkommt.\n\n from:[email protected] acontent:Rechnung\n\nfindet alle E-Mails von ''[email protected]'', in deren Anhang das Wort ''Rechnung'' vorkommt.\n\n to:[email protected] -Bewerbung\n\nfindet alle E-Mails an ''[email protected]'', die nirgends das Wort ''Bewerbung'' enthalten.\n\n from:[email protected] to:[email protected] acontent:Rechnung -subject:Mahnung\n\nfindet alle E-Mails von ''[email protected]'' an ''[email protected]'', in deren Anhang das Wort ''Rechnung'', im Betreff allerdings nicht das Wort ''Mahnung'' vorkommt.\n\n== E-Mails suchen ==\nMailStore Home gibt Ihnen auch die M\u00f6glichkeit, anhand verschiedener Kriterien zu suchen. Zum Beispiel k\u00f6nnen Sie E-Mails von einer speziellen E-Mailadresse oder aus einem bestimmten Zeitraum suchen.\nUm noch gezielter zu suchen, navigieren Sie zu ''E-Mails suchen'' in der linken Spalte, w\u00e4hlen Sie die gew\u00fcnschten Kriterien und klicken Sie auf ''Suchen''.\n\n==== Suchkriterien im Bereich \"Erweiterte Suchen\" ====\nLegen Sie hier einen Suchtext fest, und stellen Sie ein, worin dieser gesucht werden soll. Zur Auswahl stehen:\n*'''Betreff''' - Es wird im Betreff der E-Mail gesucht.\n*'''Absender/Empf\u00e4nger''' - MailStore sucht in den Feldern Von, An, CC und BCC.\n*'''Nachrichteninhalt''' - Die Suche erfolgt im Nur-Text oder HTML-Teil der E-Mail (je nach Verf\u00fcgbarkeit).\n*'''Anhangdateinamen''' - Es wird in den Dateinamen der Anh\u00e4nge gesucht.\n*'''Anhanginhalte''' - Es wird im Inhalt der Anh\u00e4nge gesucht. Ob und inwieweit im Anhang gesucht werden kann, h\u00e4ngt von den festgelegten Indexoptionen ab (''Verwaltung > Suchindex'').\n\nIm Feld ''Suchen nach'' k\u00f6nnen Sie alle M\u00f6glichkeiten nutzen, die auch schon im Abschnitt Schnellsuche beschrieben wurden, zum Beispiel Phrasen und Wildcards.\n\n==== Suchkriterien im Bereich \"Allgemein\" ====\nIm Bereich ''Allgemein'' finden Sie folgende Suchfelder: \n\n*'''Ordner''' - Legen Sie hier fest, in welchem Ordner MailStore suchen soll. Standardm\u00e4\u00dfig sind dies alle lesbaren Ordner. \u00dcber die Schaltfl\u00e4che rechts im Feld k\u00f6nnen Sie den Ordner aus der Ordnerstruktur heraussuchen.\n*'''Unterordner einschlie\u00dfen''' - Ist diese Option aktiviert, sucht MailStore nicht nur im festgelegten Ordner (z.B. Posteingang), sondern auch in allen Unterordnern (z.B. Posteingang/Projekte 2017/Gewinnoptimierung).\n*'''Von''' - In dieses Feld eingegebene W\u00f6rter bzw. E-Mail-Adressen werden ausschlie\u00dflich im Absenderfeld der E-Mail gesucht.\n*'''An/Cc/Bcc''' - In dieses Feld eingegebene W\u00f6rter bzw. E-Mail-Adressen werden ausschlie\u00dflich in den Empf\u00e4ngerfeldern An, Cc und Bcc der E-Mail gesucht.\n*'''Datum''' - Legen Sie hier fest, \u00fcber welchen Datumsbereich sich die Suche erstrecken soll. Sie k\u00f6nnen entweder einen automatischen Datumsbereich ausw\u00e4hlen, z.B. ''Gestern'' oder ''Dieses Jahr'', oder nach der Auswahl von ''Benutzerdefiniert'' einen Datumsbereich manuell ausw\u00e4hlen. Das angegebene Start- und Enddatum gilt jeweils als eingeschlossen (inklusive).\n*'''Archivierungsdatum''' - Legen Sie hier fest, \u00fcber welchen Datumsbereich der Archivierung sich die Suche erstrecken soll. Sie k\u00f6nnen entweder einen automatischen Datumsbereich ausw\u00e4hlen, z.B. ''Gestern'' oder ''Dieses Jahr'', oder nach der Auswahl von ''Benutzerdefiniert'' einen Datumsbereich manuell ausw\u00e4hlen. Das angegebene Start- und Enddatum gilt jeweils als eingeschlossen (inklusive).\nIn den Feldern ''Von'' und ''An/Cc/Bcc'' k\u00f6nnen Sie alle M\u00f6glichkeiten nutzen, die auch schon im Abschnitt Schnellsuche beschrieben wurden, zum Beispiel Phrasen und Wildcards.\n\n==== Suchkriterien im Bereich \"Erweitert\" ====\n\nIm Bereich ''Erweitert'' finden Sie folgende Suchfelder: \n*'''Nachrichten mit / ohne Anh\u00e4nge''' - In der Standardeinstellung wird \u00fcber alle Nachrichten gesucht, unabh\u00e4ngig davon, ob ein Anhang vorhanden ist oder nicht. Entfernen Sie eines der beiden H\u00e4kchen, um bestimmte E-Mails (z.B. die ohne Anhang) aus der Suche herauszunehmen. '''Wichtig:''' Eine Suche \u00fcber dieses Kriterium ist unter Umst\u00e4nden ungenau. Zum Beispiel k\u00f6nnte auch das Hintergrundbild einer E-Mail als Anhang angesehen werden.\n*'''Gr\u00f6\u00dfe''' - Standardm\u00e4\u00dfig wird \u00fcber alle Nachrichten unabh\u00e4ngig von ihrer Gr\u00f6\u00dfe gesucht. \u00dcber das Suchkriterium Gr\u00f6\u00dfe k\u00f6nnen Sie eine Einschr\u00e4nkung nach E-Mail-Gr\u00f6\u00dfe vornehmen, z.B. mindestens 5 MB oder zwischen 400 und 600 KB.\n*'''Wichtigkeit''' - Schr\u00e4nkt nach der vom Absender der E-Mail festgelegten Wichtigkeit der E-Mail ein. Niedrig sucht dabei nach jeder Wichtigkeit, die niedriger als Normal ist, und Hoch nach jeder Wichtigkeit, die h\u00f6her als Normal ist. Enth\u00e4lt eine E-Mail keine derartige Information, wird eine Wichtigkeit von Normal angenommen.\n\n=== Die Suche starten ===\nKlicken Sie auf ''Suchen'', um die Suche zu starten. Das Ergebnis wird in Form einer Liste angezeigt.\n\n=== Das Suchergebnis weiter einschr\u00e4nken ===\nUm das Suchergebnis nach bereits erfolgter Suche einzuschr\u00e4nken, klicken Sie erneut auf ''Emails suchen'', legen Sie zus\u00e4tzliche Suchkriterien fest und klicken Sie wiederum auf ''Suchen''.\n\n=== Eine neue Suche starten ===\nUm eine neue Suche zu starten, klicken Sie auf ''Neue Suche''. Alle festgelegten Suchkriterien werden damit auf ihre Standardeinstellung (d.h. keine Einschr\u00e4nkungen; Suche \u00fcber die Ordner des aktuellen Benutzers) zur\u00fcckgesetzt.\n\n== Gespeicherte Suchordner ==\n[[File:Msh_search_saved.png|right]]\nMit MailStore Home k\u00f6nnen Sie eine Suche speichern, die Sie in Zukunft h\u00e4ufiger ausf\u00fchren m\u00f6chten. Dabei wird das Archiv bei jedem Aufruf der gespeicherten Suche erneut durchsucht, damit Sie schnell auch alle aktuellen E-Mails finden, die Ihren Suchkriterien entsprechen.\nUm eine Suche zu speichern, navigieren Sie zu ''E-Mails Suchen'' in der linken Spalte, w\u00e4hlen Sie die gew\u00fcnschten Suchkriterien aus, klicken auf ''Suchordner erstellen'' und geben im darauf folgenden Dialog einen Namen f\u00fcr die Suche ein (z.B. Mail von Mama).\n\nDie gespeicherte Suche wird unter ''E-Mails suchen'' hinzugef\u00fcgt und ist ab jetzt jederzeit verf\u00fcgbar.\n\n\u00dcber das Kontextmen\u00fc k\u00f6nnen Sie die gespeicherten Suchkriterien eines Suchordners aufrufen (''Neue Suchabfrage''), bzw. diesen umbenennen oder l\u00f6schen\n\n[[de:Zugriff auf das Archiv]]\n[[en:Accessing the Archive]]"
                    }
                ]
            }
        }
    }
}