Vorlage:Schnellsuche: Unterschied zwischen den Versionen

[Markierung ausstehend][Markierung ausstehend]
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Schnellsuche ==
 
== Schnellsuche ==
 +
 
Mit Hilfe der Schnellsuche können Sie alle E-Mails in den von Ihnen lesbaren Archiven direkt durchsuchen. Die Schnellsuche eignet sich besonders für einfache Suchabfragen. Alternativ kann auch die Erweiterte Suche verwendet werden.
 
Mit Hilfe der Schnellsuche können Sie alle E-Mails in den von Ihnen lesbaren Archiven direkt durchsuchen. Die Schnellsuche eignet sich besonders für einfache Suchabfragen. Alternativ kann auch die Erweiterte Suche verwendet werden.
  
 
=== Schnellsuche verwenden ===
 
=== Schnellsuche verwenden ===
 +
 
Das Schnellsuche-Eingabefeld befindet sich im MailStore {{{1|Client}}} {{{2|oben links}}}.  
 
Das Schnellsuche-Eingabefeld befindet sich im MailStore {{{1|Client}}} {{{2|oben links}}}.  
 +
 
Geben Sie einfach in das Eingabefeld die gewünschten Suchbegriffe ein und betätigen Sie die ENTER-Taste. Die Suchergebnisse werden daraufhin angezeigt. Sollte sich einer der Suchbegriffe im Sender/Empfänger oder im Betreff befinden, wird dieser farblich hervorgehoben.
 
Geben Sie einfach in das Eingabefeld die gewünschten Suchbegriffe ein und betätigen Sie die ENTER-Taste. Die Suchergebnisse werden daraufhin angezeigt. Sollte sich einer der Suchbegriffe im Sender/Empfänger oder im Betreff befinden, wird dieser farblich hervorgehoben.
  
=== Nach Wortbestandteilen suchen ===
+
{{Vorlage:Suche}}
Um alle E-Mails anzuzeigen, die ein Wort mit einem bestimmten Bestandteil beinhalten, verwenden Sie das Wildcard-Zeichen (*). Beispiele:
 
 
 
Auto*
 
 
 
findet E-Mails mit Auto, Automatisch, Autoreparatur usw.
 
 
 
*example.com
 
 
 
findet E-Mails mit allen E-Mail-Adressen und Domains von ''example.com''.
 
 
 
vorname.nachname*
 
 
 
findet E-Mails mit allen E-Mail-Adressen von ''vorname.nachname''.
 
 
 
=== Nach Wörtern suchen, deren Schreibweise nicht genau bekannt ist ===
 
Um nach Wörtern zu suchen, deren Schreibweise nicht genau bekannt ist, verwenden Sie das Fragezeichen (?). Beispiel:
 
 
 
Me?er
 
 
 
würde E-Mails mit Meier und Meyer finden, aber nicht Maier.
 
 
 
Das Fragezeichen (?) kann nicht am Wortanfang oder am Wortende verwendet werden. Verwenden Sie dann das Wildcard-Zeichen (*).
 
 
 
=== Nach Phrasen suchen ===
 
Um nach Wörtern zu suchen, die zusammenhängend und in einer festgelegten Reihenfolge auftauchen, verwenden Sie doppelte Anführungszeichen. Beispiel:
 
 
 
"Microsoft Windows"
 
 
 
würde den Text Microsoft Windows finden, nicht jedoch Microsoft Works oder Windows 95.
 
 
 
Phrasen dürfen keine Platzhalterzeichen (?) oder (*) enthalten.
 
 
 
=== Einschränken nach Feldern ===
 
Sie können die Suche nach bestimmten Wörtern und Phrasen auf Felder beschränken. Beispiele:
 
 
 
subject:Nachrichten          nur im Betreff
 
from:[email protected]      nur in Von
 
to:[email protected]      nur in An
 
cc:[email protected]        nur in Cc
 
bcc:[email protected]  nur in Bcc
 
bcontent:Rechnung            nur im Body der E-Mail
 
acontent:Rechnung            nur in Anhängen der E-Mail
 
 
 
=== Suche nach Alternativen ===
 
Verwenden Sie eckige Klammern [], um nach alternativen Wörtern zu suchen. Beispiel:
 
[Support Anfrage Formular]
 
 
 
findet E-Mails , die das Wort ''Support'' oder das Wort ''Anfrage'' oder das Wort ''Formular'' oder eine beliebige Kombination davon enthalten.
 
 
 
[from:[email protected] subject:wichtig "sehr wichtig"]
 
findet E-Mails, die von ''[email protected]'' stammen oder das Wort ''wichtig'' im Betreff haben oder die Phrase ''sehr wichtig'' irgendwo in der E-Mail enthalten.
 
 
 
=== Wörter ausschließen ===
 
Um das Suchergebnis einzuschränken, ist es häufig gewünscht, Wörter anzugeben, die in den im Suchergebnis dargestellten E-Mails nicht enthalten sein dürfen. Stellen Sie diesen Wörtern einfach ein Minuszeichen voran. Beispiel:
 
 
 
ZDNet -Download-Tipp
 
 
 
findet alle E-Mails vom ZDNet, jedoch keine Download-Tipps.
 
 
 
Ausschlüsse können nicht in Alternativen verwendet werden. Daher ist
 
 
 
[Microsoft Windows -Powerpoint]
 
 
 
nicht gültig, aber
 
[Microsoft Windows] -Powerpoint
 
ist gültig und gibt E-Mails zurück, die ''Microsoft'' oder ''Windows'' enthalten, aber nicht das Wort ''Powerpoint''.
 
 
 
=== Kombination ===
 
Es ist auch möglich, oben genannte Suchmöglichkeiten zu kombinieren. Beispiel:
 
 
 
ZDNET -"Daily Update"
 
 
 
findet alle E-Mails, die in einem beliebigen Feld das Wort ''ZDNet'' beinhalten, aber in keinem Feld die Phrase ''Daily Update''.
 
 
 
from:ZDNET bcontent:MailStore
 
 
 
findet alle E-Mails von ZDNet, in deren Body das Wort ''MailStore'' vorkommt.
 
 
 
from:[email protected] acontent:Rechnung
 
 
 
findet alle E-Mails von ''[email protected]'', in deren Anhang das Wort ''Rechnung'' vorkommt.
 
 
 
to:[email protected] -Bewerbung
 
 
 
findet alle E-Mails an ''[email protected]'', die nirgends das Wort ''Bewerbung'' enthalten.
 
 
 
[from:[email protected] from:[email protected]] acontent:Rechnung -subject:Mahnung
 
 
 
findet alle E-Mails von ''[email protected]'' oder ''[email protected]'' zurück, die ''Rechnung '' in einem Anhang, aber kein ''Mahnung'' im Betreff haben.
 
 
 
from:[email protected] to:[email protected] acontent:Rechnung -subject:Mahnung
 
 
 
findet alle E-Mails von ''[email protected]'' an ''[email protected]'', in deren Anhang das Wort ''Rechnung'', im Betreff allerdings nicht das Wort ''Mahnung'' vorkommt.
 
 
 
=== Hinweise zu Sonderzeichen ===
 
{{Vorlage:Suche - Hinweise zu Sonderzeichen}}
 
  
 
<noinclude>
 
<noinclude>

Aktuelle Version vom 25. Juni 2024, 08:32 Uhr

Schnellsuche

Mit Hilfe der Schnellsuche können Sie alle E-Mails in den von Ihnen lesbaren Archiven direkt durchsuchen. Die Schnellsuche eignet sich besonders für einfache Suchabfragen. Alternativ kann auch die Erweiterte Suche verwendet werden.

Schnellsuche verwenden

Das Schnellsuche-Eingabefeld befindet sich im MailStore Client oben links.

Geben Sie einfach in das Eingabefeld die gewünschten Suchbegriffe ein und betätigen Sie die ENTER-Taste. Die Suchergebnisse werden daraufhin angezeigt. Sollte sich einer der Suchbegriffe im Sender/Empfänger oder im Betreff befinden, wird dieser farblich hervorgehoben.

Nach Wortbestandteilen suchen

Um alle E-Mails anzuzeigen, die ein Wort mit einem bestimmten Bestandteil beinhalten, verwenden Sie das Wildcard-Zeichen (*). Beispiele:

Auto*

findet E-Mails mit Auto, Automatisch, Autoreparatur usw.

*example.com

findet E-Mails mit allen E-Mail-Adressen und Domains von example.com.

vorname.nachname*

findet E-Mails mit allen E-Mail-Adressen von vorname.nachname.

Nach Wörtern suchen, deren Schreibweise nicht genau bekannt ist

Um nach Wörtern zu suchen, deren Schreibweise nicht genau bekannt ist, verwenden Sie das Fragezeichen (?). Beispiel:

Me?er

findet E-Mails mit Meier und Meyer, aber nicht Maier.

Das Fragezeichen (?) kann nicht am Wortanfang oder am Wortende verwendet werden. Verwenden Sie dann das Wildcard-Zeichen (*).

Nach Phrasen suchen

Um nach Wörtern zu suchen, die zusammenhängend und in einer festgelegten Reihenfolge auftauchen, verwenden Sie doppelte Anführungszeichen. Beispiel:

"Microsoft Windows"

würde den Text Microsoft Windows finden, nicht jedoch Microsoft Works oder Windows 95.

Phrasen dürfen keine Platzhalterzeichen (?) oder (*) enthalten.

Einschränken nach Feldern

Sie können die Suche nach bestimmten Wörtern und Phrasen auf Felder beschränken. Beispiele:

subject:Nachrichten           nur im Betreff
from:[email protected]         nur in Von
to:[email protected]        nur in An
cc:[email protected]           nur in Cc
bcc:[email protected]     nur in Bcc
bcontent:Rechnung             nur im Body der E-Mail 
acontent:Rechnung             nur in Anhängen der E-Mail

Suche nach Alternativen

Verwenden Sie eckige Klammern [], um nach alternativen Wörtern zu suchen. Beispiel:

[Support Anfrage Formular]

findet E-Mails , die das Wort Support oder das Wort Anfrage oder das Wort Formular oder eine beliebige Kombination davon enthalten.

[from:[email protected] subject:wichtig "sehr wichtig"]

findet E-Mails, die von [email protected] stammen oder das Wort wichtig im Betreff haben oder die Phrase sehr wichtig irgendwo in der E-Mail enthalten.

Wörter ausschließen

Um das Suchergebnis einzuschränken, ist es häufig gewünscht, Wörter anzugeben, die in den im Suchergebnis dargestellten E-Mails nicht enthalten sein dürfen. Stellen Sie diesen Wörtern einfach ein Minuszeichen voran. Beispiel:

ZDNet -Download-Tipps

findet alle E-Mails vom ZDNet, jedoch keine Download-Tipps.

ZDNet -Download-Tipps -Handyv*

findet alle E-Mails vom ZDNet, die keine Download-Tipps und keine Wörter die mit Handyv beginnen enthalten.

Ausschlüsse können nicht in Alternativen verwendet werden. Daher ist

[Microsoft Windows -Powerpoint]

nicht gültig, aber

[Microsoft Windows] -Powerpoint

ist gültig und findet E-Mails, die Microsoft oder Windows enthalten, aber nicht das Wort Powerpoint.

Gültig ist auch

-[Microsoft Windows Powerpoint]

und findet alle E-Mails die weder Microsoft noch Windows noch Powerpoint enthalten

Kombination

Es ist auch möglich, oben genannte Suchmöglichkeiten zu kombinieren. Beispiel:

ZDNET -"Daily Update"

findet alle E-Mails, die in einem beliebigen Feld das Wort ZDNet beinhalten, aber in keinem Feld die Phrase Daily Update.

from:ZDNET bcontent:Mustermann

findet alle E-Mails von ZDNet, in deren Body das Wort Mustermann vorkommt.

from:[email protected] acontent:Rechnung

findet alle E-Mails von [email protected], in deren Anhang das Wort Rechnung vorkommt.

to:[email protected] -Bewerbung

findet alle E-Mails an [email protected], die nirgends das Wort Bewerbung enthalten.

[from:[email protected] from:[email protected]] acontent:Rechnung -subject:Mahnung

findet alle E-Mails von [email protected] oder [email protected], die Rechnung in einem Anhang, aber kein Mahnung im Betreff haben.

[from:[email protected] from:[email protected]] [Rechnung Mahnung] -[to:[email protected] cc:[email protected] bcc:[email protected]]

findet alle E-Mails von [email protected] oder [email protected], die zusätzlich entweder Rechnung oder Mahnung irgendwo in der E-Mail enthalten aber nicht an [email protected] gingen.

from:[email protected] to:[email protected] acontent:Rechnung -subject:Mahnung

findet alle E-Mails von [email protected] an [email protected], in deren Anhang das Wort Rechnung, im Betreff allerdings nicht das Wort Mahnung vorkommt.


Hinweise zu Sonderzeichen

Wörter in indexierten Emails oder Anhängen, die aus einer Kombination von alphanumerischen (Buchstaben, Zahlen) und nicht-alphanumerischen Zeichen (Leerzeichen, Zeilenumbrüche, Trennzeichen oder sonstigen Steuerzeichen) bestehen, können bei der Suche nach dem alphanumerischen Anteil des Wortes dennoch als Suchergebnis aufgelistet werden.

Beispielsweise führt eine Suche nach vorname, vorname.nachname oder nachname zu Treffern bei E-Mails, die das Wort vorname.nachname enthalten.

Trenn- und Steuerzeichen, die zu diesem Verhalten führen:

  • Punkt (.)
  • Komma (,)
  • Semikolon (;)
  • Bindestrich (-)
  • Unterstrich (_)
  • AT-Zeichen (@)
  • Slash & Backslash (/,\)
  • Nullzeichen (NUL)

Wenn der Originaltext durch ein anderes Zeichen getrennt wurde, z. B. Vorname(Nachname, dann ist nur der vollständige Begriff im Index vorhanden und man muss den vollständigen Begriff kennen oder das Platzhalterzeichen (*) verwenden, um E-Mails zu finden, die diesen Text enthalten.

Sonderzeichen am Anfang und am Ende des Textes werden entfernt und sind nicht im Suchindex enthalten. Es kann nicht nach diesen Zeichen gesucht werden.