Systemanforderungen: Unterschied zwischen den Versionen
[unmarkierte Version] | [gesichtete Version] |
(52 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Hardware == | == Hardware == | ||
− | + | Der folgende Rechner hilft bei Bestimmung der spezifischen Hardwareanforderungen in Abhängigkeit von Nutzern, zu speichernden E-Mails und der [[Auswahl_der_richtigen_Archivierungsstrategie|Archivierungsstrategie]]. | |
− | + | Die Berechnungen basieren auf folgenden Basiswerten: | |
− | + | * Jährliches E-Mail Volumen je Benutzer: 10.000 | |
+ | * E-Mail Größe: 75Kb | ||
+ | * Kompressionsrate: 60% | ||
− | + | <system_requirements product="server" /> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | <p class="msnote">'''Hinweis: '''Bitte kontaktieren Sie bei einer geplanten MailStore Server-Installation mit mehr als 2000 Benutzern unseren [https://www.mailstore.com/de/support/ Technischen Support], um die optimale Hardwarekonfiguration zu ermitteln.</p> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Software == | == Software == | ||
− | === MailStore Server | + | === Betriebssysteme === |
+ | MailStore Server, [[Zugriff_über_die_MailStore_Client-Software|MailStore Client]] und [[Zugriff_über_die_Microsoft_Outlook-Integration|MailStore Outlook Add-In]] setzen folgenden Betriebssysteme zur Installation und Ausführung voraus. Es werden jeweils die 32-bit und 64-bit-Versionen unterstützt. | ||
− | + | * Microsoft Windows 11 | |
+ | * Microsoft Windows 10 | ||
+ | * Microsoft Windows Server 2022 (Essentials, Standard, Datacenter, Datacenter Azure Edition) | ||
+ | * Microsoft Windows Server 2019 (Essentials, Standard, Datacenter) | ||
+ | * Microsoft Windows Server 2016 (Essentials, Standard, Datacenter) | ||
+ | * Microsoft Windows Server 2012 R2 (Foundation, Essentials, Standard, Datacenter) | ||
+ | * Microsoft Windows Server 2012 (Foundation, Essentials, Standard, Datacenter) | ||
− | + | <p class="msnote">'''Hinweis: '''Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Beschränkungen gleichzeitiger Verbindungen der Microsoft Windows Client Betriebssysteme bei einer MailStore Server-Installation mit mehr als 25 Benutzern ein Microsoft Windows Server Betriebssystem für Installation und Betrieb des [[MailStore_Server_Dienst-Konfiguration|MailStore Server-Dienstes]] erforderlich ist.</p> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | Sonstige Software | + | === Sonstige Software === |
− | + | Folgende weitere Software ist erforderlich: | |
− | |||
− | + | * Microsoft .NET Framework Version 4.8 | |
+ | * ''Optional:'' [[Suchindizes#Fehlende_IFilter_installieren|IFilter-Treiber]] für zu indexierende Dateianhänge auf MailStore Server Computer | ||
− | Es werden jeweils die 32-bit und 64-bit-Versionen | + | === Outlook Versionen === |
+ | Das MailStore Outlook Add-In ist kompatibel mit folgenden Microsoft Outlook for Windows Versionen. Es werden jeweils die 32-bit und 64-bit-Versionen unterstützt. | ||
+ | * Microsoft Outlook 2021 (nur Click-to-Run, die Windows Store Version wird '''nicht''' unterstützt) | ||
+ | * Microsoft Outlook 2019 (nur Click-to-Run, die Windows Store Version wird '''nicht''' unterstützt) | ||
+ | * Microsoft Outlook 2016 als Bestandteil von Office 365 (Click-to-Run) | ||
+ | * Microsoft Outlook 2016 | ||
+ | * Microsoft Outlook 2013 als Bestandteil von Office 365 (Click-to-Run) | ||
+ | * Microsoft Outlook 2013 | ||
+ | * Microsoft Outlook 2010 (Click-To-Run Version wird '''nicht''' unterstützt) | ||
+ | * Microsoft Outlook 2007 | ||
* Microsoft Outlook 2003 | * Microsoft Outlook 2003 | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | {{Multiline_Hinweise|Heading=Wichtiger Hinweis|{{Dritthersteller_Produkt_EOL_Hinweis|Outlook 2003, 2007 und 2010|Microsoft|werden}}}} | |
− | + | === Webbrowser === | |
+ | Folgende Webbrowser werden von MailStore Web Access offiziell unterstützt: | ||
+ | Andere Webbrowser, welche auf einer der Rendering-Engines der unten genannten Browser basieren (z.B. Opera) funktionieren möglicherweise ebenfalls gut. | ||
− | === | + | {| class="wikitable" | |
+ | ! Betriebssystem / Webbrowser | ||
+ | ! Edge | ||
+ | ! IE 11 | ||
+ | ! Firefox (neuster) | ||
+ | ! Chrome (neuster) | ||
+ | ! Safari (neuster) | ||
+ | |- | ||
+ | ! Windows 10 | ||
+ | | style="text-align: center; | Unterstützt | ||
+ | | style="text-align: center; | Unterstützt | ||
+ | | style="text-align: center; | Unterstützt | ||
+ | | style="text-align: center; | Unterstützt | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | ! Windows 8.1 | ||
+ | | | ||
+ | | style="text-align: center; | Unterstützt | ||
+ | | style="text-align: center; | Unterstützt | ||
+ | | style="text-align: center; | Unterstützt | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | ! Windows 7 (SP1) | ||
+ | | | ||
+ | | style="text-align: center; | Unterstützt | ||
+ | | style="text-align: center; | Unterstützt | ||
+ | | style="text-align: center; | Unterstützt | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | ! Mac OS X (10.8 und neuer) | ||
+ | | | ||
+ | | | ||
+ | | style="text-align: center; | Unterstützt | ||
+ | | style="text-align: center; | Unterstützt | ||
+ | | style="text-align: center; | Unterstützt | ||
+ | |- | ||
+ | ! Linux | ||
+ | | | ||
+ | | | ||
+ | | style="text-align: center; | Unterstützt | ||
+ | | style="text-align: center; | Unterstützt | ||
+ | | | ||
+ | |} | ||
− | + | == Häufig gestellte Fragen == | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | == | ||
− | + | === E-Mail Volumen === | |
+ | '''F:''' Welchen Effekt haben hohe E-Mail Volumen auf die Leistung und wie ist das empfohlene Maximum? | ||
− | + | '''A:''' Je mehr E-Mails täglich zu archivieren sind, desto mehr Ressourcen werden benötigt und desto mehr Zeit nehmen bestimmte Aktionen, wie z.B. die Suche in Anspruch. Umgebungen mit weit mehr als 10.000 E-Mails pro Benutzer und Jahr erleben möglicherweise mit der Zeit ein Nachlassen der Gesamtleistung. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
=== Dediziertes System === | === Dediziertes System === | ||
− | |||
'''F:''' Kann ich MailStore Server auf demselben Computer installieren, auf dem Microsoft Exchange Server oder ein anderer Mailserver läuft, oder muss ich es auf einem dedizierten System installieren? | '''F:''' Kann ich MailStore Server auf demselben Computer installieren, auf dem Microsoft Exchange Server oder ein anderer Mailserver läuft, oder muss ich es auf einem dedizierten System installieren? | ||
− | '''A:''' Dies hängt in erster Linie von der Größe Ihrer Umgebung, der Archivierungsstrategie und dem Nutzungsverhalten ab. | + | '''A:''' Dies hängt in erster Linie von der Größe Ihrer Umgebung, der Archivierungsstrategie und dem Nutzungsverhalten ab. Wenn möglich, sollte der MailStore Server-Dienst auf einem dedizierten System installiert werden. |
=== Datenbankserver === | === Datenbankserver === | ||
'''F:''' Die meisten E-Mail-Archivierungslösungen auf dem Markt setzen einen installierten Microsoft SQL-Server oder einen anderen SQL-Server voraus. Benötige ich für den Einsatz von MailStore Server ebenfalls einen externen SQL-Server? | '''F:''' Die meisten E-Mail-Archivierungslösungen auf dem Markt setzen einen installierten Microsoft SQL-Server oder einen anderen SQL-Server voraus. Benötige ich für den Einsatz von MailStore Server ebenfalls einen externen SQL-Server? | ||
− | '''A:''' Nein. MailStore Server verfügt über eine eigene integrierte | + | '''A:''' Nein. MailStore Server verfügt über eine eigene [[Speicherorte|integrierte Storage]] und benötigt daher keinen zusätzlichen Datenbankserver. |
=== Webserver === | === Webserver === | ||
Zeile 161: | Zeile 122: | ||
'''F:''' Was ist beim Einsatz von Anti-Viren Software im Zusammenhang mit MailStore zu beachten? | '''F:''' Was ist beim Einsatz von Anti-Viren Software im Zusammenhang mit MailStore zu beachten? | ||
− | '''A:''' Beim Einsatz dateibasierter Virenscanner ist es empfohlen, die MailStore Archivverzeichnisse (Masterdatenbank und Archivspeicher) von der Überprüfung auszuschließen | + | '''A:''' Beim Einsatz dateibasierter Virenscanner ist es empfohlen, die MailStore Archivverzeichnisse (Masterdatenbank und Archivspeicher) von der Überprüfung auszuschließen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter [[Hinweise zu Antivirenprogrammen]]. |
=== Virtualisierungs-Umgebung === | === Virtualisierungs-Umgebung === | ||
− | '''F:''' Ist es möglich, MailStore Server auf einer virtuellen Maschine unter | + | '''F:''' Ist es möglich, MailStore Server auf einer virtuellen Maschine unter VMware oder Ähnlichem zu betreiben? |
'''A:''' Ja, es ist möglich. Einzige Voraussetzung für den Betrieb von MailStore Server in einer virtuellen Umgebung ist, dass das darunterliegende Hostbetriebssystem dies unterstützt. | '''A:''' Ja, es ist möglich. Einzige Voraussetzung für den Betrieb von MailStore Server in einer virtuellen Umgebung ist, dass das darunterliegende Hostbetriebssystem dies unterstützt. | ||
=== Terminal Server-Umgebung === | === Terminal Server-Umgebung === | ||
− | '''F:''' Ist es möglich, MailStore | + | '''F:''' Ist es möglich, MailStore in einer Terminal Server-Umgebung auszuführen? |
− | '''A:''' | + | '''A:''' Die Nutzung des MailStore Client und des MailStore Outlook Add-In ist problemlos möglich. Der Betrieb des MailStore Server-Dienstes auf einem Terminal Server wird allerdings nicht empfohlen. |
=== Network Attached Storage === | === Network Attached Storage === | ||
− | |||
'''F:''' Muss das MailStore-Archiv auf einer lokalen Festplatte gespeichert werden, oder ist es möglich, das Archiv oder Teile des Archivs auf einem Netzwerkspeicher abzulegen? | '''F:''' Muss das MailStore-Archiv auf einer lokalen Festplatte gespeichert werden, oder ist es möglich, das Archiv oder Teile des Archivs auf einem Netzwerkspeicher abzulegen? | ||
− | '''A:''' | + | '''A:''' Grundsätzlich sind lokale Speichermedien Netzwerkspeichern vorzuziehen. Um MailStore Server zusammen mit einer NAS zu benutzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, die im Artikel [[Verwendung von Network Attached Storage (NAS)]] beschrieben sind. |
− | |||
− | |||
[[de:Systemanforderungen]] | [[de:Systemanforderungen]] | ||
[[en:System_Requirements]] | [[en:System_Requirements]] |
Aktuelle Version vom 13. September 2023, 08:46 Uhr
Hardware
Der folgende Rechner hilft bei Bestimmung der spezifischen Hardwareanforderungen in Abhängigkeit von Nutzern, zu speichernden E-Mails und der Archivierungsstrategie.
Die Berechnungen basieren auf folgenden Basiswerten:
- Jährliches E-Mail Volumen je Benutzer: 10.000
- E-Mail Größe: 75Kb
- Kompressionsrate: 60%
Anzahl Benutzer | |
---|---|
E-Mail-Volumen in Jahren | |
Archivierungsstrategie |
Prozessor (Kerne/Threads) | / | ||
---|---|---|---|
Hauptspeicher | |||
Speicherplatz | Betriebssystem | ||
Datenbanken | |||
Suchindizes | |||
Inhalte | |||
Gesamt | |||
Netzwerkbandbreite | 1000 Mbit/s |
Hinweis: Bitte kontaktieren Sie bei einer geplanten MailStore Server-Installation mit mehr als 2000 Benutzern unseren Technischen Support, um die optimale Hardwarekonfiguration zu ermitteln.
Software
Betriebssysteme
MailStore Server, MailStore Client und MailStore Outlook Add-In setzen folgenden Betriebssysteme zur Installation und Ausführung voraus. Es werden jeweils die 32-bit und 64-bit-Versionen unterstützt.
- Microsoft Windows 11
- Microsoft Windows 10
- Microsoft Windows Server 2022 (Essentials, Standard, Datacenter, Datacenter Azure Edition)
- Microsoft Windows Server 2019 (Essentials, Standard, Datacenter)
- Microsoft Windows Server 2016 (Essentials, Standard, Datacenter)
- Microsoft Windows Server 2012 R2 (Foundation, Essentials, Standard, Datacenter)
- Microsoft Windows Server 2012 (Foundation, Essentials, Standard, Datacenter)
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Beschränkungen gleichzeitiger Verbindungen der Microsoft Windows Client Betriebssysteme bei einer MailStore Server-Installation mit mehr als 25 Benutzern ein Microsoft Windows Server Betriebssystem für Installation und Betrieb des MailStore Server-Dienstes erforderlich ist.
Sonstige Software
Folgende weitere Software ist erforderlich:
- Microsoft .NET Framework Version 4.8
- Optional: IFilter-Treiber für zu indexierende Dateianhänge auf MailStore Server Computer
Outlook Versionen
Das MailStore Outlook Add-In ist kompatibel mit folgenden Microsoft Outlook for Windows Versionen. Es werden jeweils die 32-bit und 64-bit-Versionen unterstützt.
- Microsoft Outlook 2021 (nur Click-to-Run, die Windows Store Version wird nicht unterstützt)
- Microsoft Outlook 2019 (nur Click-to-Run, die Windows Store Version wird nicht unterstützt)
- Microsoft Outlook 2016 als Bestandteil von Office 365 (Click-to-Run)
- Microsoft Outlook 2016
- Microsoft Outlook 2013 als Bestandteil von Office 365 (Click-to-Run)
- Microsoft Outlook 2013
- Microsoft Outlook 2010 (Click-To-Run Version wird nicht unterstützt)
- Microsoft Outlook 2007
- Microsoft Outlook 2003
Webbrowser
Folgende Webbrowser werden von MailStore Web Access offiziell unterstützt: Andere Webbrowser, welche auf einer der Rendering-Engines der unten genannten Browser basieren (z.B. Opera) funktionieren möglicherweise ebenfalls gut.
Betriebssystem / Webbrowser | Edge | IE 11 | Firefox (neuster) | Chrome (neuster) | Safari (neuster) |
---|---|---|---|---|---|
Windows 10 | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt | |
Windows 8.1 | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt | ||
Windows 7 (SP1) | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt | ||
Mac OS X (10.8 und neuer) | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt | ||
Linux | Unterstützt | Unterstützt |
Häufig gestellte Fragen
E-Mail Volumen
F: Welchen Effekt haben hohe E-Mail Volumen auf die Leistung und wie ist das empfohlene Maximum?
A: Je mehr E-Mails täglich zu archivieren sind, desto mehr Ressourcen werden benötigt und desto mehr Zeit nehmen bestimmte Aktionen, wie z.B. die Suche in Anspruch. Umgebungen mit weit mehr als 10.000 E-Mails pro Benutzer und Jahr erleben möglicherweise mit der Zeit ein Nachlassen der Gesamtleistung.
Dediziertes System
F: Kann ich MailStore Server auf demselben Computer installieren, auf dem Microsoft Exchange Server oder ein anderer Mailserver läuft, oder muss ich es auf einem dedizierten System installieren?
A: Dies hängt in erster Linie von der Größe Ihrer Umgebung, der Archivierungsstrategie und dem Nutzungsverhalten ab. Wenn möglich, sollte der MailStore Server-Dienst auf einem dedizierten System installiert werden.
Datenbankserver
F: Die meisten E-Mail-Archivierungslösungen auf dem Markt setzen einen installierten Microsoft SQL-Server oder einen anderen SQL-Server voraus. Benötige ich für den Einsatz von MailStore Server ebenfalls einen externen SQL-Server?
A: Nein. MailStore Server verfügt über eine eigene integrierte Storage und benötigt daher keinen zusätzlichen Datenbankserver.
Webserver
F: Benötige ich einen zusätzlichen Webserver wie Microsoft IIS oder Apache, um meinen Clients Zugriff über MailStore Web Access zu ermöglichen?
A: Nein, MailStore Server startet einen eigenen HTTP-Server auf den entsprechenden TCP Ports. Daher ist ein zusätzlicher Webserver nicht notwendig.
Anti-Virus Software
F: Was ist beim Einsatz von Anti-Viren Software im Zusammenhang mit MailStore zu beachten?
A: Beim Einsatz dateibasierter Virenscanner ist es empfohlen, die MailStore Archivverzeichnisse (Masterdatenbank und Archivspeicher) von der Überprüfung auszuschließen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Hinweise zu Antivirenprogrammen.
Virtualisierungs-Umgebung
F: Ist es möglich, MailStore Server auf einer virtuellen Maschine unter VMware oder Ähnlichem zu betreiben?
A: Ja, es ist möglich. Einzige Voraussetzung für den Betrieb von MailStore Server in einer virtuellen Umgebung ist, dass das darunterliegende Hostbetriebssystem dies unterstützt.
Terminal Server-Umgebung
F: Ist es möglich, MailStore in einer Terminal Server-Umgebung auszuführen?
A: Die Nutzung des MailStore Client und des MailStore Outlook Add-In ist problemlos möglich. Der Betrieb des MailStore Server-Dienstes auf einem Terminal Server wird allerdings nicht empfohlen.
Network Attached Storage
F: Muss das MailStore-Archiv auf einer lokalen Festplatte gespeichert werden, oder ist es möglich, das Archiv oder Teile des Archivs auf einem Netzwerkspeicher abzulegen?
A: Grundsätzlich sind lokale Speichermedien Netzwerkspeichern vorzuziehen. Um MailStore Server zusammen mit einer NAS zu benutzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, die im Artikel Verwendung von Network Attached Storage (NAS) beschrieben sind.