Zugriff über MailStore Web Access: Unterschied zwischen den Versionen
[unmarkierte Version] | [Markierung ausstehend] |
(26 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Der responsive Web Access ermöglicht den Zugriff auf das Archiv über aktuelle Internet-Browser auf beliebigen Geräten. Auf diese Weise können wichtige Funktionen wie das Durchsuchen und die Anzeige archivierter E-Mails systemunabhängig und ohne die Installation zusätzlicher Software bereitgestellt werden. | |
− | == Voraussetzung für die Nutzung | + | == Voraussetzung für die Nutzung des Web Access == |
+ | * Eine Liste der unterstützten Internet-Browser finden Sie unter [[Systemanforderungen]]. | ||
+ | * Um die Funktion ''Wiederherstellen'' verwenden zu können, müssen die SMTP-Einstellungen einmalig vom einem Administrator unter ''Verwaltung > Verschiedenes > SMTP-Einstellungen'' festgelegt werden. | ||
− | + | == Auf Web Access zugreifen == | |
− | + | Wenn nicht anders eingerichtet, können Anwender über die folgende URL auf den Web Access zugreifen: | |
− | |||
− | |||
− | == Auf | ||
− | Wenn | ||
− | + | https://<fqdn>:8462 | |
− | |||
− | https://< | ||
− | |||
− | Bitte ersetzen Sie < | + | Bitte ersetzen Sie ''<fqdn>'' durch den vollständigen DNS-Namen, engl. Fully Qualified Domain Name (FQDN), des MailStore Server computers, wie zum Beispiel: <tt>mailstore.example.com</tt>. |
− | + | Um sich am Web Access anzumelden, füllen Sie das Eingabefeld ''Benutzername'' aus und klicken Sie auf ''Weiter''. | |
− | + | MailStore Server bestimmt nun wie der Benutzer zu authentifizieren ist. | |
− | ''' | + | * Ist MailStore Server selber in der Lage die Zugangsdaten zu überprüfen, erscheint der Kennwort-Dialog. Tragen Sie das Kennwort in das Eingabefeld' ''Kennwort'' ein und klicken Sie auf ''Anmelden''. |
+ | * Sollte [[Multi-Faktor-Authentifizierung]] aktiv sein, und dem aktuellen Gerät wurde bisher nicht vertraut, wird der Benutzer aufgefordert, einen MFA-Code einzugeben. | ||
+ | * Authentifiziert sich der Benutzer gegen Microsoft 365, Google Workspace oder die Active Directory Federation Services (AD FS), wird der Webbrowser umgeleitet, um eine Authentifizierung durch Microsofts oder Googles Authentifizierungs­dienst oder die AD FS durchzuführen. | ||
− | == Suchen | + | == Suchen im Archiv == |
+ | {{ Suche }} | ||
+ | == Browsen im Archiv == | ||
− | + | Im Ordner ''Eigenes Archiv'' finden Sie alle E-Mails, die aus Ihren Postfächern archiviert wurden. Falls Sie über Lesezugriff auf weitere Archive in Ihrem Unternehmen verfügen, finden Sie deren E-Mails in Ordnern, die mit ''Archiv von'' beginnen. | |
− | Im Ordner ''Eigenes Archiv'' finden Sie alle E-Mails, die aus Ihren Postfächern archiviert wurden. Falls Sie über Lesezugriff auf | ||
− | + | Um E-Mails eines Archivordners anzuzeigen, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Ordner. | |
− | Um E-Mails eines Archivordners anzuzeigen, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Ordner | ||
− | == | + | == E-Mail-Vorschau == |
− | + | In der E-Mail-Vorschau werden die E-Mails im Originalformat angezeigt. Extern referenzierte Inhalte wie Bilder werden aus Sicherheitsgründen erst nach Aufforderung heruntergeladen und angezeigt. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | === | + | === Öffnen von E-Mails in einer E-Mail-Anwendung === |
− | + | Über den Toolbar-Eintrag ''Öffnen'' stehen die Funktionen ''Öffnen als MSG'' und ''Öffnen als EML'' bereit, um die angezeigte Nachricht in einer externen Anwendung wie Microsoft Outlook (MSG), Mozilla Thunderbird (EML) oder andere zu öffnen. Dies ist zum Beispiel zum Beantworten oder Weiterleiten einer archivierten E-Mail erforderlich. | |
− | + | === Wiederherstellen einer E-Mail === | |
+ | Über den Toolbar-Eintrag ''Wiederherstellen'' kann die aktuell angezeigte E-Mail an eine beliebige E-Mail-Adresse versendet und so aus dem Archiv wiederhergestellt werden. | ||
− | + | '''Hinweis:''' Zur Nutzung dieser Funktion müssen Vorbereitungen getroffen werden. Lesen Sie dazu weiter im Kapitel [[SMTP-Einstellungen]]. | |
− | === | + | === Drucken einer E-Mail === |
− | + | Über den Toolbar-Eintrag ''Drucken'' kann die aktuell angezeigte E-Mail ausgedruckt werden. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | === | + | === Anzeigen von Internetkopfzeilen === |
− | Über | + | Über den Toolbar-Eintrag ''Internetkopfzeilen'' ist es möglich, die Kopfzeilen der aktuell angezeigten E-Mail inkl. aller MIME-Parts anzuzeigen. |
− | === | + | == Benutzermenü == |
− | |||
− | == | + | === Einstellungen === |
− | + | Die Regionaleinstellungen im Web Access werden automatisch anhand der Sprache Ihres Webbrowsers bestimmt. Unter ''Einstellungen'' können Sie diese Werte manuell überschreiben. | |
− | == | + | === Hilfe === |
+ | Öffnet diese Hilfeseite. | ||
− | + | === Über === | |
+ | Zeigt rechtliche Informationen wie zum Beispiel Lizenzbestimmungen, Lizenzen von Drittherstellern, sowie Datenschutzrichtlinien an. | ||
− | == | + | === Kennwort ändern === |
+ | Hier kann der Benutzer sein MailStore-Kennwort ändern. Sofern die standardmäßig aktivierte Kennwortrichtlinie aktiv ist, muss das Kennwort den [[Hinweise_zur_Kennwortkomplexität|Komplexitätsanforderungen]] genügen. | ||
+ | Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn der Benutzer das ''Kennwort ändern''-Recht hat und nicht gegen einen externen Verzeichnisdienst authentifiziert wird. | ||
− | + | === Abmelden === | |
+ | Meldet den aktuellen Benutzer vom Web Access ab. | ||
[[de:Zugriff über MailStore Web Access]] | [[de:Zugriff über MailStore Web Access]] | ||
[[en:Accessing_the_Archive_with_MailStore_Web_Access]] | [[en:Accessing_the_Archive_with_MailStore_Web_Access]] |
Aktuelle Version vom 23. Mai 2023, 10:05 Uhr
Der responsive Web Access ermöglicht den Zugriff auf das Archiv über aktuelle Internet-Browser auf beliebigen Geräten. Auf diese Weise können wichtige Funktionen wie das Durchsuchen und die Anzeige archivierter E-Mails systemunabhängig und ohne die Installation zusätzlicher Software bereitgestellt werden.
Voraussetzung für die Nutzung des Web Access
- Eine Liste der unterstützten Internet-Browser finden Sie unter Systemanforderungen.
- Um die Funktion Wiederherstellen verwenden zu können, müssen die SMTP-Einstellungen einmalig vom einem Administrator unter Verwaltung > Verschiedenes > SMTP-Einstellungen festgelegt werden.
Auf Web Access zugreifen
Wenn nicht anders eingerichtet, können Anwender über die folgende URL auf den Web Access zugreifen:
https://<fqdn>:8462
Bitte ersetzen Sie <fqdn> durch den vollständigen DNS-Namen, engl. Fully Qualified Domain Name (FQDN), des MailStore Server computers, wie zum Beispiel: mailstore.example.com.
Um sich am Web Access anzumelden, füllen Sie das Eingabefeld Benutzername aus und klicken Sie auf Weiter.
MailStore Server bestimmt nun wie der Benutzer zu authentifizieren ist.
- Ist MailStore Server selber in der Lage die Zugangsdaten zu überprüfen, erscheint der Kennwort-Dialog. Tragen Sie das Kennwort in das Eingabefeld' Kennwort ein und klicken Sie auf Anmelden.
- Sollte Multi-Faktor-Authentifizierung aktiv sein, und dem aktuellen Gerät wurde bisher nicht vertraut, wird der Benutzer aufgefordert, einen MFA-Code einzugeben.
- Authentifiziert sich der Benutzer gegen Microsoft 365, Google Workspace oder die Active Directory Federation Services (AD FS), wird der Webbrowser umgeleitet, um eine Authentifizierung durch Microsofts oder Googles Authentifizierungsdienst oder die AD FS durchzuführen.
Suchen im Archiv
Nach Wortbestandteilen suchen
Um alle E-Mails anzuzeigen, die ein Wort mit einem bestimmten Bestandteil beinhalten, verwenden Sie das Wildcard-Zeichen (*). Beispiele:
Auto*
findet Auto, Automatisch, Autoreparatur usw.
*example.com
findet alle E-Mail-Adressen und Domains von example.com.
vorname.nachname*
findet alle E-Mail-Adressen von vorname.nachname.
Nach Wörtern suchen, deren Schreibweise nicht genau bekannt ist
Um nach Wörtern zu suchen, deren Schreibweise nicht genau bekannt ist, verwenden Sie das Fragezeichen (?). Beispiel:
Me?er
würde Meier und Meyer finden, aber nicht Maier.
Das Fragezeichen (?) kann nicht am Wortanfang oder am Wortende verwendet werden. Verwenden Sie dann das Wildcard-Zeichen (*).
Nach Phrasen suchen
Um nach Wörtern zu suchen, die zusammenhängend und in einer festgelegten Reihenfolge auftauchen, verwenden Sie doppelte Anführungszeichen. Beispiel:
"Microsoft Windows"
würde den Text Microsoft Windows finden, nicht jedoch Microsoft Works oder Windows 95.
Einschränken nach Feldern
Sie können die Suche nach bestimmten Wörtern und Phrasen auf Felder beschränken. Beispiele:
subject:Nachrichten nur im Betreff from:[email protected] nur in Von to:[email protected] nur in An cc:[email protected] nur in Cc bcc:[email protected] nur in Bcc bcontent:Rechnung nur im Body der E-Mail acontent:Rechnung nur in Anhängen der E-Mail
Wörter ausschließen
Um das Suchergebnis einzuschränken, ist es häufig gewünscht, Wörter anzugeben, die in den im Suchergebnis dargestellten E-Mails nicht enthalten sein dürfen. Stellen Sie diesen Wörtern einfach ein Minuszeichen voran. Beispiel:
ZDNet -Download-Tipp
findet alle E-Mails vom ZDNet, jedoch keine Download-Tipps.
Kombination
Es ist auch möglich, oben genannte Suchmöglichkeiten zu kombinieren. Beispiel:
ZDNET -"Daily Update"
findet alle E-Mails, die in einem beliebigen Feld das Wort ZDNet beinhalten, aber in keinem Feld die Phrase Daily Update.
from:ZDNET bcontent:Mustermann
findet alle E-Mails von ZDNet, in deren Body das Wort Mustermann vorkommt.
from:[email protected] acontent:Rechnung
findet alle E-Mails von [email protected], in deren Anhang das Wort Rechnung vorkommt.
to:[email protected] -Bewerbung
findet alle E-Mails an [email protected], die nirgends das Wort Bewerbung enthalten.
from:[email protected] to:[email protected] acontent:Rechnung -subject:Mahnung
findet alle E-Mails von [email protected] an [email protected], in deren Anhang das Wort Rechnung, im Betreff allerdings nicht das Wort Mahnung vorkommt.
Hinweise zu Sonderzeichen
Wörter in indexierten Emails oder Anhängen, die aus einer Kombination von alphanumerischen (Buchstaben, Zahlen) und nicht-alphanumerischen Zeichen (Leerzeichen, Zeilenumbrüche, Trennzeichen oder sonstigen Steuerzeichen) bestehen, können bei der Suche nach dem alphanumerischen Anteil des Wortes dennoch als Suchergebnis aufgelistet werden.
Beispielsweise führt eine Suche nach vorname, vorname.nachname oder nachname zu Treffern bei E-Mails, die das Wort vorname.nachname enthalten.
Trenn- und Steuerzeichen, die zu diesem Verhalten führen:
- Punkt (.)
- Komma (,)
- Semikolon (;)
- Bindestrich (-)
- Unterstrich (_)
- AT-Zeichen (@)
- Slash & Backslash (/,\)
- Nullzeichen (NUL)
Browsen im Archiv
Im Ordner Eigenes Archiv finden Sie alle E-Mails, die aus Ihren Postfächern archiviert wurden. Falls Sie über Lesezugriff auf weitere Archive in Ihrem Unternehmen verfügen, finden Sie deren E-Mails in Ordnern, die mit Archiv von beginnen.
Um E-Mails eines Archivordners anzuzeigen, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Ordner.
E-Mail-Vorschau
In der E-Mail-Vorschau werden die E-Mails im Originalformat angezeigt. Extern referenzierte Inhalte wie Bilder werden aus Sicherheitsgründen erst nach Aufforderung heruntergeladen und angezeigt.
Öffnen von E-Mails in einer E-Mail-Anwendung
Über den Toolbar-Eintrag Öffnen stehen die Funktionen Öffnen als MSG und Öffnen als EML bereit, um die angezeigte Nachricht in einer externen Anwendung wie Microsoft Outlook (MSG), Mozilla Thunderbird (EML) oder andere zu öffnen. Dies ist zum Beispiel zum Beantworten oder Weiterleiten einer archivierten E-Mail erforderlich.
Wiederherstellen einer E-Mail
Über den Toolbar-Eintrag Wiederherstellen kann die aktuell angezeigte E-Mail an eine beliebige E-Mail-Adresse versendet und so aus dem Archiv wiederhergestellt werden.
Hinweis: Zur Nutzung dieser Funktion müssen Vorbereitungen getroffen werden. Lesen Sie dazu weiter im Kapitel SMTP-Einstellungen.
Drucken einer E-Mail
Über den Toolbar-Eintrag Drucken kann die aktuell angezeigte E-Mail ausgedruckt werden.
Anzeigen von Internetkopfzeilen
Über den Toolbar-Eintrag Internetkopfzeilen ist es möglich, die Kopfzeilen der aktuell angezeigten E-Mail inkl. aller MIME-Parts anzuzeigen.
Benutzermenü
Einstellungen
Die Regionaleinstellungen im Web Access werden automatisch anhand der Sprache Ihres Webbrowsers bestimmt. Unter Einstellungen können Sie diese Werte manuell überschreiben.
Hilfe
Öffnet diese Hilfeseite.
Über
Zeigt rechtliche Informationen wie zum Beispiel Lizenzbestimmungen, Lizenzen von Drittherstellern, sowie Datenschutzrichtlinien an.
Kennwort ändern
Hier kann der Benutzer sein MailStore-Kennwort ändern. Sofern die standardmäßig aktivierte Kennwortrichtlinie aktiv ist, muss das Kennwort den Komplexitätsanforderungen genügen. Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn der Benutzer das Kennwort ändern-Recht hat und nicht gegen einen externen Verzeichnisdienst authentifiziert wird.
Abmelden
Meldet den aktuellen Benutzer vom Web Access ab.