MailStore Gateway auf einen anderen Server verschieben: Unterschied zwischen den Versionen

[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 1: Zeile 1:
 +
MailStore Gateway hat mehrere Abhängigkeiten zur Netzwerkinfrastruktur. Abhängig von Ihrem spezifischen Setup müssen auch Firewalls und DNS-Zonen neu konfiguriert werden.
 +
 +
== MailStore Gateway hinter einer Firewall ==
 +
 +
In diesem Szenario wird davon ausgegangen, dass MailStore Gateway über eine Firewall mit dem Internet verbunden ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Firewall nur die Portweiterleitung übernimmt oder als Reverse-Proxy fungiert.
 +
 
Um MailStore Gateway auf einen anderen Server zu verschieben, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
 
Um MailStore Gateway auf einen anderen Server zu verschieben, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
  
* Starten Sie das MailStore Gateway Config Tool, indem Sie auf die Desktop-Verknüpfung ''MailStore Gateway'' klicken.
+
* Erstellen Sie eine [[Datensicherung_und_Wiederherstellung|Datensicherung]] des ALTEN Servers.
* Stoppen Sie den Gateway-Dienst, indem Sie auf ''Dienst stoppen'' klicken.
+
* [[Installation_von_MailStore_Gateway|Installieren]] Sie MailStore Gateway auf dem NEUEN Server. Den Download finden Sie hier [https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-gateway/].
* [[Installation_von_MailStore_Gateway|Installieren]] Sie MailStore Gateway auf dem neuen Server.
+
* Starten Sie auf dem NEUEN Server das MailStore Gateway Config Tool, indem Sie auf die Desktop-Verknüpfung ''MailStore Gateway'' klicken.
* Stoppen Sie den MailStore Gateway-Dienst auf der neuen Maschine.
+
* Stoppen Sie auf dem NEUEN Server den Gateway-Dienst, indem Sie auf ''Dienst stoppen'' klicken.
* Passen Sie alle DNS-Einstellungen an (internes DNS und externes DNS, falls verwendet).
+
* Schließen Sie auf dem NEUEN Server das MailStore Gateway Config Tool.
* Passen Sie die [[Firewall-Konfiguration]] an, um den Datenverkehr an den neuen Server weiterzuleiten, auf dem MailStore Gateway installiert ist.
+
* Navigieren Sie auf dem NEUEN Server zum Ordner ''C:\ProgramData\MailStore'' und löschen Sie den Unterordner ''Gateway''.
* Wenn Sie ein TLS-Zertifikat eines Drittanbieters verwenden, kopieren Sie das Zertifikat und installieren Sie es auf dem neuen Gateway-Server.
+
* Melden Sie sich im Webinterface des ALTEN Servers an und [[Management_Console#Bearbeiten_eines_Postfachs|sperren Sie alle Postfächer]].
* Ersetzen Sie den Gateway-Konfigurationsordner auf dem neuen Server durch den Ordner vom älteren Server. Standardmäßig ist dies ''C:\ProgramData\MailStore\Gateway''.
+
* Kopieren Sie den Ordner ''C:\ProgramData\MailStore\Gateway'' vom ALTEN Server auf den NEUEN Server.
* Öffnen Sie das MailStore Gateway Config Tool erneut vom Desktop des neuen Computers und überprüfen Sie Ihre Einstellungen. Insbesondere die der E-Mail-Domäne und des Zertifikats.
+
* Wenn Sie ein TLS-Zertifikat eines Drittanbieters verwenden, kopieren Sie das Zertifikat und installieren Sie es auf dem NEUEN Server.
* Passen Sie die Archivierungsprofile in MailStore Server so an, dass diese auf das neue Gateway verweisen.
+
* Öffnen Sie das MailStore Gateway Config Tool erneut vom Desktop des NEUEN Servers und überprüfen Sie Ihre Einstellungen. Insbesondere die der E-Mail-Domäne und des Zertifikats. Konfigurieren Sie Let's Encrypt bei Bedarf neu.
* Passen Sie die E-Mail-Client-Einstellungen so an, dass diese auf das neue Gateway verweisen, wenn es als E-Mail-Proxy verwendet wird.
+
* Starten Sie den MailStore Gateway Service auf dem NEUEN Server.
* Starten Sie den MailStore Gateway Service auf dem neuen Rechner.
+
* Melden Sie sich im Webinterface des NEUEN Servers an und [[Management_Console#Bearbeiten_eines_Postfachs|aktivieren Sie alle Postfächer]].
* Deinstallieren Sie MailStore Gateway vom alten Rechner.
+
* Passen Sie die [[Firewall-Konfiguration]] an, um den Gateway-Verkehr an den NEUEN Server weiterzuleiten.
 +
* Passen Sie gegebenenfalls DNS-Einstellungen an.
 +
* Stellen Sie sicher, dass der NEUE Server E-Mails empfängt.
 +
* Archivieren Sie die verbleibenden E-Mails vom ALTEN Server.
 +
* Passen Sie die Archivierungsprofile in MailStore Server so an, dass sie auf das neue Gateway verweisen.
 +
* Passen Sie die E-Mail-Client-Einstellungen so an, dass sie auf das neue Gateway verweisen, wenn dieser als E-Mail-Proxy verwendet wird.
 +
* Nehmen Sie den ALTE Server außer Betrieb.
 +
 
 +
== MailStore Gateway direkt mit dem Internet verbunden ==
 +
 
 +
Wenn MailStore Gateway direkt mit dem Internet verbunden ist, z.B. wenn es in Azure oder AWS läuft, führen Sie die folgenden Schritte aus. Für eine schnellere Migration kann es von Vorteil sein, die TTL des MX-Eintrags der Gateway-E-Mail-Domäne, die auf den alten Server verweist, zu senken:
 +
 
 +
* Erstellen Sie eine [[Datensicherung_und_Wiederherstellung|Datensicherung]] des ALTEN Servers.
 +
* [[Installation_von_MailStore_Gateway|Installieren]] Sie MailStore Gateway auf dem NEUEN Server. Den Download finden Sie hier [https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-gateway/].
 +
* Starten Sie auf dem NEUEN Server das MailStore Gateway Config Tool, indem Sie auf die Desktop-Verknüpfung ''MailStore Gateway'' klicken.
 +
* Stoppen Sie auf dem NEUEN Server den Gateway-Dienst, indem Sie auf ''Dienst stoppen'' klicken.
 +
* Schließen Sie auf dem NEUEN Server das MailStore Gateway Config Tool.
 +
* Navigieren Sie auf dem NEUEN Server zum Ordner ''C:\ProgramData\MailStore'' und löschen Sie den Unterordner ''Gateway''.
 +
* Starten Sie auf dem ALTEN Server das MailStore Gateway Config Tool, indem Sie auf die Desktop-Verknüpfung ''MailStore Gateway'' klicken.
 +
* Stoppen Sie auf dem ALTEN Server den Gateway-Dienst, indem Sie auf ''Dienst stoppen'' klicken.
 +
* Kopieren Sie den Ordner ''C:\ProgramData\MailStore\Gateway'' vom ALTEN Server auf den NEUEN Server.
 +
* Wenn Sie ein TLS-Zertifikat eines Drittanbieters verwenden, kopieren Sie das Zertifikat und installieren Sie es auf dem NEUEN Server.
 +
* Starten Sie den MailStore Gateway Service auf dem ALTEN Server.
 +
* Öffnen Sie das MailStore Gateway Config Tool erneut vom Desktop des NEUEN Servers und überprüfen Sie Ihre Einstellungen. Insbesondere die der E-Mail-Domäne und des Zertifikats. Konfigurieren Sie Let's Encrypt bei Bedarf neu.
 +
* Starten Sie den MailStore Gateway Service auf der NEUEN Server.
 +
* Passen Sie die DNS-Einstellungen an. Der MX-Eintrag der Gateway-E-Mail-Domäne muss auf den NEUEN Server verweisen. Passen Sie die TTL an, falls diese zuvor geändert wurde.
 +
* Stellen Sie sicher, dass der NEUE Server E-Mails empfängt.
 +
* Archivieren Sie die verbliebenen E-Mails vom ALTEN Server.
 +
* Passen Sie die Archivierungsprofile im MailStore Server so an, dass sie auf das neue Gateway verweisen.
 +
* Passen Sie die E-Mail-Client-Einstellungen so an, dass sie auf das neue Gateway verweisen, wenn es als E-Mail-Proxy verwendet wird.
 +
* Nehmen Sie den ALTEN Server außer Betrieb.
  
 
[[de:MailStore Gateway auf einen anderen Server verschieben]]
 
[[de:MailStore Gateway auf einen anderen Server verschieben]]
 
[[en:Move MailStore Gateway to new machine]]
 
[[en:Move MailStore Gateway to new machine]]

Version vom 16. April 2024, 11:43 Uhr

MailStore Gateway hat mehrere Abhängigkeiten zur Netzwerkinfrastruktur. Abhängig von Ihrem spezifischen Setup müssen auch Firewalls und DNS-Zonen neu konfiguriert werden.

MailStore Gateway hinter einer Firewall

In diesem Szenario wird davon ausgegangen, dass MailStore Gateway über eine Firewall mit dem Internet verbunden ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Firewall nur die Portweiterleitung übernimmt oder als Reverse-Proxy fungiert.

Um MailStore Gateway auf einen anderen Server zu verschieben, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:

  • Erstellen Sie eine Datensicherung des ALTEN Servers.
  • Installieren Sie MailStore Gateway auf dem NEUEN Server. Den Download finden Sie hier [1].
  • Starten Sie auf dem NEUEN Server das MailStore Gateway Config Tool, indem Sie auf die Desktop-Verknüpfung MailStore Gateway klicken.
  • Stoppen Sie auf dem NEUEN Server den Gateway-Dienst, indem Sie auf Dienst stoppen klicken.
  • Schließen Sie auf dem NEUEN Server das MailStore Gateway Config Tool.
  • Navigieren Sie auf dem NEUEN Server zum Ordner C:\ProgramData\MailStore und löschen Sie den Unterordner Gateway.
  • Melden Sie sich im Webinterface des ALTEN Servers an und sperren Sie alle Postfächer.
  • Kopieren Sie den Ordner C:\ProgramData\MailStore\Gateway vom ALTEN Server auf den NEUEN Server.
  • Wenn Sie ein TLS-Zertifikat eines Drittanbieters verwenden, kopieren Sie das Zertifikat und installieren Sie es auf dem NEUEN Server.
  • Öffnen Sie das MailStore Gateway Config Tool erneut vom Desktop des NEUEN Servers und überprüfen Sie Ihre Einstellungen. Insbesondere die der E-Mail-Domäne und des Zertifikats. Konfigurieren Sie Let's Encrypt bei Bedarf neu.
  • Starten Sie den MailStore Gateway Service auf dem NEUEN Server.
  • Melden Sie sich im Webinterface des NEUEN Servers an und aktivieren Sie alle Postfächer.
  • Passen Sie die Firewall-Konfiguration an, um den Gateway-Verkehr an den NEUEN Server weiterzuleiten.
  • Passen Sie gegebenenfalls DNS-Einstellungen an.
  • Stellen Sie sicher, dass der NEUE Server E-Mails empfängt.
  • Archivieren Sie die verbleibenden E-Mails vom ALTEN Server.
  • Passen Sie die Archivierungsprofile in MailStore Server so an, dass sie auf das neue Gateway verweisen.
  • Passen Sie die E-Mail-Client-Einstellungen so an, dass sie auf das neue Gateway verweisen, wenn dieser als E-Mail-Proxy verwendet wird.
  • Nehmen Sie den ALTE Server außer Betrieb.

MailStore Gateway direkt mit dem Internet verbunden

Wenn MailStore Gateway direkt mit dem Internet verbunden ist, z.B. wenn es in Azure oder AWS läuft, führen Sie die folgenden Schritte aus. Für eine schnellere Migration kann es von Vorteil sein, die TTL des MX-Eintrags der Gateway-E-Mail-Domäne, die auf den alten Server verweist, zu senken:

  • Erstellen Sie eine Datensicherung des ALTEN Servers.
  • Installieren Sie MailStore Gateway auf dem NEUEN Server. Den Download finden Sie hier [2].
  • Starten Sie auf dem NEUEN Server das MailStore Gateway Config Tool, indem Sie auf die Desktop-Verknüpfung MailStore Gateway klicken.
  • Stoppen Sie auf dem NEUEN Server den Gateway-Dienst, indem Sie auf Dienst stoppen klicken.
  • Schließen Sie auf dem NEUEN Server das MailStore Gateway Config Tool.
  • Navigieren Sie auf dem NEUEN Server zum Ordner C:\ProgramData\MailStore und löschen Sie den Unterordner Gateway.
  • Starten Sie auf dem ALTEN Server das MailStore Gateway Config Tool, indem Sie auf die Desktop-Verknüpfung MailStore Gateway klicken.
  • Stoppen Sie auf dem ALTEN Server den Gateway-Dienst, indem Sie auf Dienst stoppen klicken.
  • Kopieren Sie den Ordner C:\ProgramData\MailStore\Gateway vom ALTEN Server auf den NEUEN Server.
  • Wenn Sie ein TLS-Zertifikat eines Drittanbieters verwenden, kopieren Sie das Zertifikat und installieren Sie es auf dem NEUEN Server.
  • Starten Sie den MailStore Gateway Service auf dem ALTEN Server.
  • Öffnen Sie das MailStore Gateway Config Tool erneut vom Desktop des NEUEN Servers und überprüfen Sie Ihre Einstellungen. Insbesondere die der E-Mail-Domäne und des Zertifikats. Konfigurieren Sie Let's Encrypt bei Bedarf neu.
  • Starten Sie den MailStore Gateway Service auf der NEUEN Server.
  • Passen Sie die DNS-Einstellungen an. Der MX-Eintrag der Gateway-E-Mail-Domäne muss auf den NEUEN Server verweisen. Passen Sie die TTL an, falls diese zuvor geändert wurde.
  • Stellen Sie sicher, dass der NEUE Server E-Mails empfängt.
  • Archivieren Sie die verbliebenen E-Mails vom ALTEN Server.
  • Passen Sie die Archivierungsprofile im MailStore Server so an, dass sie auf das neue Gateway verweisen.
  • Passen Sie die E-Mail-Client-Einstellungen so an, dass sie auf das neue Gateway verweisen, wenn es als E-Mail-Proxy verwendet wird.
  • Nehmen Sie den ALTEN Server außer Betrieb.